Literatur für alle

Schreibende Frauen im Wandel der Zeit

Frauen schreiben von Herzen – zu Schriftstellerinnen müssen sie allerdings erst gemacht werden: So zumindest sieht es Christoph…
Sonntag
16. März 2025
17.00 Uhr
Kulturwerkstatt Disharmonie
Eintrittspreise: Eintritt frei

Frauen schreiben von Herzen – zu Schriftstellerinnen müssen sie allerdings erst gemacht werden: So zumindest sieht es Christoph Martin Wieland im Vorwort des ersten deutschsprachigen ‚Frauenromans‘ Das Fräulein von Sternheim von Sophie von La Roche aus dem Jahr 1771. Dass Frauen ihren literarischen Platz gegenüber Männern erst verdienen und dann immer wieder verteidigen mussten, dafür gibt es zahlreiche Beispiele in der Geschichte der Literatur.

Ihre Biographien und ihre Texte macht der Vortrag anhand ausgewählter Autorinnen lesbar. Oder kennen Sie schon die ‚pommersche Sappho‘ Sibylla Schwarz mit ihren feministischen Barockgedichten? Wie sieht es aus mit Marie von Ebner-Eschenbach, die wie viele Frauen vor ihr erst spät Anerkennung von Kennern und sogar der eigenen Familie für ihre Prosa erhielt? Und was sagen Sie zum humorigen Roman Der Geldkomplex, den Franziska von Reventlow ihren Gläubigern gewidmet hat? Der Vortrag trifft eine Jahrhundert-Auswahl unterhaltsamer und erzählenswerter Texte deutschsprachiger Autorinnen, die in ihrer literarischen Qualität für sich selbst sprechen.

Foto Copyright: Sophia Fischer

Weitere Veranstaltungen